Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 185: Peter Scholz, Geschäftsführer spotlight musicals

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor über 3 Jahren war er schon mal zu Gast: Peter Scholz. Damals arg gebeutelt von Corona hat sich mittlerweile vieles verändert. In diesem Jahr passiert einiges.

Neben der Rückkehr von "Bonifatius" auf den Domplatz und der großen Jubiläumsgala auch auf selbigem, geht auch "Die Päpstin" in eine neuen Runde. Peter Scholz erzählt außerdem von der anstehenden Robin Hood Tour und hat noch weitere Ideen im Gepäck.

Episode 184: Lisa-Marie Spiegel, Schauspielerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie lebt ihren Traum. Die Schauspielerei stand schon immer auf ihrem Wunschzettel.
Lisa-Marie Spiegel ist einen langen Weg über Fulda nach Los Angeles auf renommierte Schauspielschulen gegangen. Über Umwege ist sie nun in Mumbai, Indien gelandet.
In "Bollywood" angekommen, hat sie bereits in etlichen Produktionen mitgewirkt.
In der aktuellen Episode des Podcasts gibt sie uns einen tollen Einblick.

Episode 183: Martin Caba, Rhöner Säuwantzt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Musikalisch unglaublich vielseitig. Vom Rhöner Comedy Act bis hin zum Blues… da fühlt er sich wohl. Doch: Martin Caba ist auch bekannt dafür, dass er manchmal aneckt. Wie er wirklich tickt erfahren wir hier.

Episode 182: Daniela Röll-Diegelmann, Sängerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit über 30 Jahren Erfahrung ist sie eine der bekanntesten Sängerinnen in unserer Region. Von der Gründung von SALTO Vocale bis hin zum Duo Zwei-Klang begleiten wir Daniela in diesem Podcast durch ihr Leben.

Episode 181: Tanztee, Nicolas Lubnow und Sebastian Popp

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit Jahren sind die vier Mitglieder aus der hiesigen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Mit ihrer neuen Combo können sie sich endlich so präsentieren wie sie wirklich sind: Punkrock, Alternative Rock mit deutschen Texten! Vom Klimawandel über die Verrohung der Gesellschaft und Rechtsruck oder über das älter werden sind nur ein paar ihrer Themen.

Episode 180: Rochus Hahn, Autor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rochus Hahn arbeitete über dreißig Jahre als Drehbuchautor für Film und Fernsehen.
Aus seiner Feder stammt u.a. das Drehbuch zu "Das Wunder von Bern".
Als Horst Brack, "der Bestrafer" moderierte R.Hahn 1989-1991 das Wrestling-Format "Catchup" bei RTL plus. Unter dem Pseudonym R.P. Hahn erscheinen Rügen-Krimis des Autoren bislang bei Piper.
Nun erscheint sein persönlichstes Buch über seine Familie. Eine deutsche Zeitreise über fünf Jahrzehnte: berührend, skurril, amüsant, erschütternd und tröstlich.

Episode 179: Ute Weber, Susanne Beh, Hans Haag, Rhöner Hörkalender

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rhöner Hörkalender von Senioren aus Ebersburg und Gersfeld sowie Studierenden der Hochschule Fulda findet nach erfolgreicher Premiere 2022 auch in diesem Jahr statt. Gespickt ist er wieder mit zahlreichen Mundartbeiträgen, aber auch prominente Gäste kommen zu Wort.
Wie es dazu kam und was es den Köpfen dahinter bedeutet erfahren wir in dieser Ausgabe.

Episode 178: Tobias Zettelmeier, Schauspieler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tobias Zettelmeier ist Professioneller Schauspieler und Künstlerischer Leiter des Münchner Improtheater Ensembles Bühnenpolka.
Zusätzlich steht er für Verstehen sie Spaß als Lockvogel vor der Kamera.
Aktuell ist er in der Planung für die ImproEuropameisterschaft ImproEM in München.
Am ersten Dezember Wochenende kommt er nach Fulda zu 1. Fuldaer Improfestival.
Dabei wird er nicht nur einen Workshop geben, sondern auch beim FIF dem Fuldaer Impro Fight antreten.

Episode 177: Thomas Koch und Walter Boll, Karl ehemals Kaufhaus Kerber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Monaten veränderte sich das lange leerstehende Kaufhaus Kerber stark: Im Erdgeschoss entstand ein Konzeptkaufhaus. In den Räumlichkeiten entstanden so Shop-in-Shop-Flächen für kleine Popup-Stores. Nach einem Pächterwechsel wollen die neuen Betreiber einiges verändern. Wer sind Thomas Koch und Walter Boll? Was kann man auch kulturell dort bewegen? Hört rein.

Episode 176: Jana-Christina Zentgraf und David Muniz-Hernandez, Akzeptanz und Vielfalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie leben queere Menschen in der Region? Und welche Orte verweisen auf die Existenz queeren Lebens in Fulda und Umgebung?
Das zeigt die Ausstellung „Queere Worte – Queere Orte“ im Konzeptkaufhaus KARL.
Zu sehen sind ausgewählte Momentaufnahmen queerer Fotoamateur*innen aus der Region. Mit einer Einmalkamera hielten sie ihre Wahrnehmungen sowie ihre eigenen Inszenierungen queerer Orte in der Region fest.
Jana Zentgraf und David Muniz-Hernandez, vom Hochschul-Projekt Akzeptanz und Vielfalt erzählen uns wie es dazu kam.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah – egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us