Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Episode 179: Ute Weber, Susanne Beh, Hans Haag, Rhöner Hörkalender

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Rhöner Hörkalender von Senioren aus Ebersburg und Gersfeld sowie Studierenden der Hochschule Fulda findet nach erfolgreicher Premiere 2022 auch in diesem Jahr statt. Gespickt ist er wieder mit zahlreichen Mundartbeiträgen, aber auch prominente Gäste kommen zu Wort.
Wie es dazu kam und was es den Köpfen dahinter bedeutet erfahren wir in dieser Ausgabe.

Episode 178: Tobias Zettelmeier, Schauspieler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tobias Zettelmeier ist Professioneller Schauspieler und Künstlerischer Leiter des Münchner Improtheater Ensembles Bühnenpolka.
Zusätzlich steht er für Verstehen sie Spaß als Lockvogel vor der Kamera.
Aktuell ist er in der Planung für die ImproEuropameisterschaft ImproEM in München.
Am ersten Dezember Wochenende kommt er nach Fulda zu 1. Fuldaer Improfestival.
Dabei wird er nicht nur einen Workshop geben, sondern auch beim FIF dem Fuldaer Impro Fight antreten.

Episode 177: Thomas Koch und Walter Boll, Karl ehemals Kaufhaus Kerber

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In den vergangenen Monaten veränderte sich das lange leerstehende Kaufhaus Kerber stark: Im Erdgeschoss entstand ein Konzeptkaufhaus. In den Räumlichkeiten entstanden so Shop-in-Shop-Flächen für kleine Popup-Stores. Nach einem Pächterwechsel wollen die neuen Betreiber einiges verändern. Wer sind Thomas Koch und Walter Boll? Was kann man auch kulturell dort bewegen? Hört rein.

Episode 176: Jana-Christina Zentgraf und David Muniz-Hernandez, Akzeptanz und Vielfalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie leben queere Menschen in der Region? Und welche Orte verweisen auf die Existenz queeren Lebens in Fulda und Umgebung?
Das zeigt die Ausstellung „Queere Worte – Queere Orte“ im Konzeptkaufhaus KARL.
Zu sehen sind ausgewählte Momentaufnahmen queerer Fotoamateur*innen aus der Region. Mit einer Einmalkamera hielten sie ihre Wahrnehmungen sowie ihre eigenen Inszenierungen queerer Orte in der Region fest.
Jana Zentgraf und David Muniz-Hernandez, vom Hochschul-Projekt Akzeptanz und Vielfalt erzählen uns wie es dazu kam.

Episode 175: Rudolf Karpe, Regionalmedienarchiv Osthessen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Regionalmedienarchiv Osthessen ist ein privates Non-Profit-Projekt, an
welchem wir in unserer Freizeit arbeiten. Die Macher haben es zur Aufgabe
gemacht, jegliche Medien, die über die Region Osthessen handeln, zu sammeln,
digital aufzubereiten und hier kostenfrei auf Dauer zur Verfügung zu stellen.

Aktuell stehen hier ca. 1300 Videos, die ca. 260 000-mal angesehen wurden.
Wöchentlich kommt sonntags um 8 Uhr ein weiterer Beitrag dazu. Beiträge für
weitere Monate sind schon sendebereit.

Rudolf Karpe ehemaliger Bildstellenleiter für die Schulen der Region hat mit seinem Sohn diesen Kanal gegründet und berichtet von der Arbeit.

Episode 174: Mia Lada-Klein - Autorin, Journalistin, Montagslyriker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eine Support-Community, die Kunst und Künstler fördert. Mit Bandvorstellungen, Interviews, Reviews und Events unterstützen sie die Welt der Klänge und der Literatur.

In dem Podcast strahlt Mias Begeisterung für Musik durch. Besonders Certain Skies, die Band von nebenan, haben einen besonderen Platz in ihrem Herzen. Diese 'Locals' sind mehr als nur Nachbarn - sie sind eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und des Engagements.

Mehr über Mia und ihre reiche Welt der Klänge und Worte erfahrt ihr im Podcast. Taucht ein und lasst euch von ihrer Geschichte inspirieren!

Episode 173: Arik Reiter, Pool-Billard für Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der mehrfache Deutscher Meister und Europameister im Einzel und mit der Mannschaft im Pool-Billard mit dazu den Sport als Kultur hier in Fulda zu etablieren. Mit großen Veranstaltungen, die er hierher holen konnte, schaffte er es, dass über 30 Millionen Menschen diese im TV und online verfolgen konnten. Mittlerweile setzt er sich auch stark für den Nachwuchs ein. Mehr über seine Geschichte erfahren wir in der aktuellen Ausgabe.

Episode 172: Anne Verena Groß, Rundum Mensch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit ihrer Kindheit interessiert Anne sich für Fragen rund um den Menschen - wie funktioniert der Körper, wie funktioniert der Geist, wie funktioniert die Welt?
Rundum Mensch begann 2004 mit Körperlichen Angeboten.
Mittlerweile liegt der Coaching-Fokus auf Resilienztraining und Autonomie-Entwicklung zu einer gesunden Selbstführung - für Firmen, wie auch für private Personen, die gerne Persönlichkeitsentwicklung möchten. Da schließt sich der Kreis zum Buddhismus, denn Achtsamkeit und Meditation sind wertvolle Tools zur Selbstführung.
Außerdem bekommen wir etliche Einblicke in die private Anne und den privaten Shaggy.

Episode 171: Mario Müller & Nina Micic, KI-Kunstausstellung „Minds of the Machine“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge sprechen wir über das Hype-Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mario und Nina sind die beiden Köpfe hinter der ersten KI-Kunstausstellung in Fulda, die ab dem 5. Oktober 2023 im U1 im KARL Konzept-Kaufhaus in Fulda stattfindet.

Mario, der sich als KI-Künstler hinter dem Pseudonym „BASD-ART” verbirgt, zeigt in der Ausstellung "Minds of the Machine" seine Werke, die mit Künstlicher Intelligenz entstanden sind. Was Euch bei der Ausstellung erwartet, wie es zu der Idee kam und warum es Mario und Nina von Berlin nach Fulda verschlagen hat, erzählen sie in dieser Episode.

Wenn Ihr noch tiefer in das Thema KI eintauchen wollt: am 12. Oktober findet eine Lesung von Shaggy Schwarz und Literaturwissenschaftler Dr. Julien Bobineau im U1 statt, bei der Einblicke in die Anwendungsbereiche von KI in Text, Video und Kultur gegeben werden.

Episode 170: Sebastian Brähler und Christophe Hamdaoui, kaleidos:code

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fulda auf eigene Faust entdecken! Mit dieser Idee ist das Fuldaer Startup kaleidos:code 2022 an den Start gegangen. Was ihre doyo-App und den Podcast „mörderische Heimat“ verbindet und wie aus einer Partybekanntschaften manchmal doch mehr wird, das verraten euch Chris, Sebastian und Shaggy in diesem Podcast.

Über diesen Podcast

Fulda Kultur – Der Podcast

Präsentiert wird er vom Kulturzentrum Kreuz eV. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda.
Als Moderator und Ansprechpartner für das Projekt fungiert Shaggy Schwarz.
Der Fuldaer Künstler ist neben seinen zahlreichen Auftritten auf den hiesigen Bühnen auch als Veranstalter mit seinen Kollegen vom KUZ Kreuz eV. und dem Kulturamt maßgeblich für das Kulturprogramm der Stadt Fulda verantwortlich.
Im Podcast empfängt Shaggy wöchentlich Gäste aus der Szene: Kulturschaffende, regionale und überregionale Künstler und Kulturinteressierte kommen hier zu Wort.
Der Podcast vom Kulturzentrum Kreuz eV. bringt den Fuldaer Bürgern die Kultur direkt nach Hause.

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us