Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 262: Sarah Kuhnt und Livia Rupp über die neue Zweigstelle der HLS Bibliothek Fulda Galerie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek eröffnet eine neue Zweigstelle in Fulda Galerie. Bibliothekarin Sarah Kuhnt spricht über Stadtteil-Bibliotheken, kommende Veranstaltungen und die Eröffnung am 11. September. Außerdem zu Gast: Livia Rupp (15), Gewinnerin des Junior Awards, die mit Mein Traum in Edo ihren ersten historischen Roman veröffentlicht hat und dort bald liest. Ein Gespräch über Kultur, Literatur und junge Talente in Fulda.

Episode 261: Bernd Baldus – Künstler, Musiker und Kunsttherapeut

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bernd Baldus ist seit über 40 Jahren fester Bestandteil der Kulturszene in Fulda – als bildender Künstler, Musiker, Kunsttherapeut und langjähriger Mitgestalter inklusiver Projekte wie „Gestatten, Kultur“. Im Gespräch erzählt er von seinem Weg aus dem Westerwald nach Fulda, seiner Liebe zur Kunst, seinen internationalen Ausstellungen und davon, warum Kunst gerade dann wichtig ist, wenn sie Brücken zwischen Menschen baut. Eine inspirierende Folge über Leidenschaft, Haltung und kreative Beharrlichkeit.

Episode 260: Selina Mosig über das Projekt „Beyond Bias – Vielfalt verbindet“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Selina Mosig ist 25 Jahre alt, studiert Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Beziehungen und koordiniert das Projekt „Beyond Bias – Vielfalt verbindet“. Die Veranstaltungsreihe findet vom 9. bis 13. September 2025 in Fulda statt und dreht sich rund um Antirassismus, Sichtbarkeit und Gemeinschaft.

Im Gespräch erzählt Selina, wie sie Bildungsarbeit mit kreativen Formaten verbindet, warum sie lieber im Hintergrund wirkt und was Besucher*innen bei Lesungen, Workshops, Filmabenden und Partys erwartet. Das Projekt wird vom AWO Kreisverband Fulda getragen, von „Demokratie leben“ gefördert und von vielen lokalen Partnerinnen und Partnern unterstützt.

Mehr Infos unter: awo-fulda.de/beyondbias

Episode 259: Steffen Pichl & Jörg Oelmann, Emmas Unverpackt Fulda e.V.

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie schafft man es, einen kleinen Unverpackt-Laden in Fulda zu retten – ohne Personal, ohne Profit, aber mit viel Überzeugung? In dieser Episode berichten Steffen Pichl und Jörg Oelmann, wie aus einem Laden in Schieflage ein gemeinnütziger Verein mit neuem Standort und engagiertem Team wurde. Es geht um Nachhaltigkeit, Teamgeist und die Frage, wie ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln aussehen kann. Wer neugierig geworden ist: Emmas Unverpackt e.V. findet ihr in der Kanalstraße 23 in Fulda.

Episode 258: Watcharin Promlee, Chaang Noi

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Watcharin Promlee ist Mitgründer und Gastgeber des Chaang Noi - einem Restaurant, das für viele in Fulda längst mehr ist als nur ein Ort zum Essen. Im Gespräch erzählt er von seiner Kindheit in Thailand und Hettenhausen, von mutigen Neuanfängen mit seiner Schwester und davon, wie aus drei Mitarbeitenden ein gefragter Familienbetrieb wurde. Eine Folge über Heimatgefühl, Gastfreundschaft und die Leidenschaft für authentisches thailändisches Essen.

Episode 257: Guido Sippel, SippelsHof

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal ist Guido Sippel zu Gast — Landwirt, Visionär und Gastgeber unzähliger Feste auf dem traditionsreichen SippelsHof. Im Gespräch erzählt er, wie aus dem ehemaligen Kuhstall ein beliebter Veranstaltungsort wurde, warum Familie und Team für ihn das Herzstück sind, und wie Landwirtschaft und Eventkultur auf dem Hof bis heute zusammengehören.

Episode 256: Constanze Schneider und Hermine Dölp, Förderverein der Hochschul- und Landesbibliothek Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Episode 256 spricht Shaggy mit Constanze Schneider, der Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda, sowie mit Hermine Dölp, einer jungen leidenschaftlichen Leserin. Gemeinsam tauchen sie ein in die Geschichte und die Aufgaben des Fördervereins, der sich nicht nur für die Restaurierung wertvoller Buchbestände einsetzt, sondern auch kulturelle Angebote für Groß und Klein unterstützt. Hermine erzählt, wie sie über die Bücherei zum Lesen kam, was sie an Fantasy-Romanen fasziniert und warum Bibliotheken heute mehr denn je wichtig sind. Ein inspirierendes Gespräch über Leseförderung, kulturelle Bildung und den Zauber von Büchern.

Episode 255: Michael Kunze, Karl Konzeptkaufhaus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode spricht Shaggy mit Michael Kunze, dem neuen Betreiber des Karl Konzeptkaufhauses in Fulda. Michael erzählt, wie er nach Stationen in Asien und Österreich zurück in seine Heimat kam und nun den traditionsreichen Standort mit kreativen Ideen und handwerklicher Vielfalt belebt. Gemeinsam blicken sie auf Michaels beeindruckende Laufbahn, den Wandel des Handels und die Chancen, die ein moderner Pop-up-Store bieten kann.

Episode 254: Katrin Geißler und Rüdiger Saurwein über das Projekt "Schule ohne Rassismus" an der IGS Schlitzerland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dieses Mal haben wir ein ganz besonders wichtiges Thema für euch mitgebracht: Shaggy spricht mit Katrin Geißler und Rüdiger Saurwein von der IGS Schlitzerland über ihr engagiertes Projekt "Schule ohne Rassismus". Die beiden Lehrkräfte berichten, wie ihre Schule sich aktiv gegen Diskriminierung und für ein respektvolles, tolerantes Miteinander einsetzt. Von der Gründung einer eigenen AG über kreative Projekte wie Theaterstücke, Kunstwettbewerbe oder die IGS-Buddies bis hin zu einem besonderen Raum der Wünsche - hier wird Courage gelebt und Vielfalt gefördert. Ein Gespräch voller positiver Energie, das Mut macht, selbst aktiv zu werden.

Episode 253: Christine Ebert & Regina Leipold, Musiktherapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge spricht Shaggy mit Christine Ebert, Musiktherapeutin, Musikerin und Gründerin einer Musikschule, sowie mit Regina Leipold, Fachkraft aus der Intensivpflege. Gemeinsam beleuchten sie, wie Musiktherapie Menschen in schweren Lebensphasen Trost, Entspannung und Lebensfreude schenken kann - ob im Hospiz, auf der Palliativ- oder Intensivstation. Christine erzählt, wie sie nach dem Tod ihres Vaters zur Musiktherapie kam, welche Wirkung Musik bei Patientinnen und Patienten entfalten kann und warum sie selbst nach vielen Jahren immer noch tief berührt ist von dieser Arbeit. Ein Gespräch über die Kraft von Musik, über Empathie und darüber, warum heilende Klänge auch das Pflegepersonal entlasten können.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah - egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us