Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 240: Katja Galinski, 150 Jahre Vonderau Museum Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Vonderau Museum feiert in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Katja Galinski, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin, spricht über die spannende Geschichte des Hauses, das einst aus einer privaten Schenkung hervorging und heute zu den kulturellen Highlights Fuldas gehört. Im Gespräch mit Shaggy erzählt sie von der Jubiläumsausstellung, dem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und besonderen Projekten wie „Fulda erzählt“, das persönliche Geschichten und Erinnerungen bewahrt. Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums, das mehr bietet als nur Ausstellungen.

Episode 239: Fooker und Witzman, Chaos Computer Club Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit mehr als zehn Jahren bietet der Chaos Computer Club Fulda mit dem Hackerspace „Magrathea Laboratories“ einen einzigartigen Ort für alle, die Technik nicht nur benutzen, sondern verstehen und verändern wollen. Fooker und Witzman geben Einblicke in das Vereinsleben, erzählen von nerdigen Bastelprojekten und erklären, warum Hacker eigentlich die Guten sind. Außerdem sprechen sie über die Idee hinter dem Hackerspace, ihre neue Heimat im alten Kerber-Kaufhaus, und warum jeder willkommen ist – egal ob Nerd, Bastler oder einfach nur neugierig.

Episode 238: Florian Staubach, über das Leben in Taiwan

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Florian Staubach ist Experte für Cybersicherheit und berät Unternehmen darin, wie sie effektive Abwehrmaßnahmen zum Schutz gegen Cyberangriffe und digitale Bedrohungen implementieren. In dieser Tätigkeit forschte er u.a. zur Sicherheit von künstlicher Intelligenz und sichere Identitäten. Er lebte mehrere Jahre in Taiwan und war dort unter anderem als Dozent tätig. Er engagierte sich ehrenamtlich bei der Verbesserung der Tech-Startup-Szene in Taiwan zusammen mit dem taiwanischen Youtube Gründer Steve Chen.

Episode 237: Cordula Weimann, Gründerin Omas for Future

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Cordula Weimann, Gründerin von Omas for Future, hat eine klare Botschaft: Wir alle können zu einer besseren Zukunft beitragen – und das ohne Verzicht, sondern mit mehr Lebensqualität für alle.

In dieser Folge spricht sie über die Entstehung der Bewegung, warum sie erst durch ihren Enkelsohn den entscheidenden Impuls erhielt und was wir von Städten wie Kopenhagen lernen können. Außerdem stellt sie ihr neues Buch (Omas for Future: Handeln! Aus Liebe zum Leben) vor, das Mut macht und zeigt, dass nachhaltiges Leben kein Verlust, sondern ein Gewinn ist.

Am 10. März um 19 Uhr kommt Cordula Weimann zur Buchvorstellung ins Ulenspiegel in Fulda – eine perfekte Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen!

Episode 236: bölter. - Musiker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

bölter. alias Philipp Bölter ist ein Musiker, der seinen eigenen Weg geht – seit 25 Jahren steht er auf der Bühne und veröffentlicht am 14. März sein mittlerweile 15. Album „Schwebezustand“.

Im Gespräch mit Shaggy erzählt er, wie der Wechsel zur deutschen Sprache seine Musik verändert hat, welche Herausforderungen die Corona-Zeit mit sich brachte und warum kleine Clubkonzerte oft viel intensiver sind als große Festivalbühnen. Außerdem geht es um sein großes Jubiläumskonzert am 13. September 2025 im Kulturkeller Fulda und die Frage, wo er sich in weiteren 25 Jahren sieht.

Episode 235: Yannik Helm, zur Konzertreihe "Musik aus Fulda"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge dreht sich alles um Musik! Shaggy spricht mit Yannik Helm, Komponist und Dirigent, über die Konzertreihe „Musik aus Fulda“. Am 5. April findet im Marianum in Fulda das große Abschlusskonzert der Trilogie statt – mit Werken lebender und verstorbener Komponisten aus der Region. Yannik gibt spannende Einblicke in die Welt der Komposition, erzählt von seiner Liebe zur Musik und warum dieses Konzert ein historischer Moment für Fulda wird. Außerdem geht es um die Bedeutung von Blasmusik, Nachwuchsprobleme in Orchestern und wie man junge Musiker fördert.

Episode 234: Pflegeforum Fulda am 21.03.2025

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode dreht sich alles um das Pflegeforum in Fulda. Shaggy spricht mit einigen der Organisatoren über die Bedeutung der Veranstaltung, welche am 21. März stattfindet, und darüber, warum die Pflegebranche unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient. Wir sprechen über spannende Workshops, eine große Berufsplattform für Interessierte, Podiumsdiskussionen zu Zukunftsthemen wie KI in der Pflege – und darum, wie man die nächste Generation für diesen wichtigen Beruf begeistern kann. Ein Blick hinter die Kulissen einer Veranstaltung, die zeigt, dass Pflege mehr ist als nur ein Job.

Episode 233: Daniel Kraus, DJ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Episode 233 spricht Shaggy mit der Fuldaer DJ-Legende Daniel Kraus über seinen Weg von der Clubtheke an die Decks. Daniel erzählt, wie er das DJ-Handwerk mit Vinyl gelernt hat, warum das M1 für ihn eine prägende Zeit war und wie er heute Partys von After Work bis Clubnacht gestaltet. Außerdem geht es um die Höhen und Tiefen des DJ-Lebens, seine Lieblingsgigs und warum ihn die Musik niemals loslassen wird. Viel Spaß!

Episode 232: Heiko Reinholz, Gründer "Reinholz Kaffeerösterei"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Folge von Fulda Kultur – Der Podcast spricht Shaggy mit Heiko Reinholz, dem Gründer der Reinholz Kaffeerösterei und dreifach ausgezeichneten besten Röster Hessens. Heiko erzählt, wie er ohne Kaffeekenntnisse ein Café eröffnete, warum er heute nur noch Kaffee von Farmern verarbeitet, die er persönlich kennt, und welche Rolle fairer Handel und nachhaltiger Genuss für ihn spielen. Eine spannende Reise von Fulda bis nach Mexiko – und tief hinein in die Welt des Kaffees! ☕

Episode 231: 5 Jahre Fulda Kultur

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fulda Kultur wird 5 Jahre alt! In dieser Jubiläumsfolge blickt euer langjähriger Gastgeber Shaggy Schwarz mit Podcast-Produzent und Teammitglied Kevin Blume auf die Entstehung und Entwicklung des Podcasts zurück. Von den ersten Ideen bis hin zu insgesamt 250.000 Hörern: Es wird gefeiert, reflektiert und in Erinnerungen an besondere Gäste und Highlights geschwelgt. Außerdem erfahren die Hörer spannende Einblicke hinter die Kulissen und in die Arbeit des Podcast-Teams. Eine Folge voller Nostalgie, Anekdoten und Dankbarkeit für alle, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Viel Spaß!

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah – egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us