Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 66 - Heino Firnung und Norman Rogers, von der Band Junkyard Jesus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

JUNKYARD JESUS entstand Anfang 2016 aus der ein paar Jahre zuvor aufgelösten, lokal sehr erfolgreichen Schweinerock-Combo "Rock Cock Rodeo".
Nach dem Ende war ein Teil der Mitglieder mehrere Jahre in teils ganz anderen Genres unterwegs.
Zum Glück fand man sich wieder zusammen und holte den Gitarristen Norman Rogers mit ins Boot. Junkyard Jesus war geboren.
All das und mehr erfahren wir in der aktuellen Ausgabe des Podcasts.
Außerdem haben die Jungs noch einen Song mitgebracht.

Episode 65 - mit Frank Tischer, Musiker / Pianist / Komponist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frank Tischer hat in seiner Karriere schon etliche Projekte erfolgreich entwickelt. Er stand bereits mit mit vielen großen Namen der Musikgeschichte gemeinsam auf der Bühne. So facettenreich er als Musiker ist so abwechslungsreich ist seine Laufbahn.
In der aktuellen Episode des Podcast nimmt uns Frank mit auf seinen Weg.

Episode 63 - Sandro und Al, von der Band Blakylle

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Blakylle wurde 2014 von Gitarrist Sandro im ostfriesischen Leer ins Leben gerufen.
Die Intention im Rahmen des Bandprojekts ist es atmosphärischen Black Metal mit Death Metal zu vereinen. Textlich wird ausschließlich auf Themen mit Bezug zum germanischen Heidentum eingegangen, wodurch die Band dem deutschen Pagan Metal zuzuordnen ist.
Der Bandname "Blakylle" ist überliefert als Name einer Meeresgöttin des germanischen Volksstammes der Kimbern.
Sandro und Al reden in dieser besonderen Ausgabe des Podcast mit Shaggy Schwarz über ihren Weg zu Blakylle und über Metal im Allgemeinen.

Episode 62 - Saite an Saite, mit Bettina Schaaf und Stefan Jehn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seite an Seite - Saite an Saite

"Seite an Seite" finden sich in dem Programmfundus Stücke/Lieder aus unterschiedlichen Epochen und stilistischen Richtungen - deutsch und englischsprachig .
"Seite an Seite" beschreibt zudem auch die Verbindung zu ihrem Live-Publikum - die Nähe und der direkte Austausch miteinander sind ihnen ganz wichtig.
Und "Saite an Saite" gilt nicht zuletzt auch für die unterschiedlichen Gitarren, die sich (wie ihre Spieler) beim Miteinander außerordentlich wohl fühlen ;-)

DAS DUO Bettina Schaaf und Stefan Jehn hat sich über die Vorliebe für die eher leiseren Töne als Duo erst in 2019 gefunden.
In der aktuellen Episode erzählen sie von ihrer musikalischen Laufbahn, den gemeinsamen Projekten und performen live im Studio.

Episode 61 - Herr Schröder, Comedian und Lehrer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lehrer. Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren
Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der Bühne
sein?
Herr Schröder, vom Staat geprüfter Deutschlehrer und Beamter
mit Frustrationshintergrund, lässt uns in seinem Live-
Programmen hinter die ockerfarbene Fassade eines Pädagogentums blicken,
das so modern und dynamisch ist wie ein 56k-Modem.
Das Ziel, ein eigenes Comedy- und Bühnenprojekt umzusetzen, zog Herrn Schröder 2014 zunächst nach Toronto, Kanada, wo er in zahlreichen Comedy-Clubs das Einmaleins der Punchlines erlernte. Davon und von so vielem mehr berichtet er in der aktuellen Episode des Podcasts.

Episode 60 - Kultur.findet.Stadt. - Spezialausgabe mit Tina Bier und Wolfgang Wortmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Jahr veranstaltet die Stadt Fulda zusammen mit dem Kulturzentrum Kreuz e.V. und verschiedenen regionalen Kooperationspartnern erneut die Veranstaltungsreihe „Kultur.findet.Stadt.“ im Museumshof in Fulda. Das Programm reicht von Konzerten über Kleinkunst und Comedy bis hin zu Lesungen. Es soll möglichst vielen Menschen nach der langen Zeit ohne Veranstaltungen die Möglichkeit gegeben werden Kultur wieder live zu erleben und gemeinsam zu geniessen. Ein Teil der Veranstaltungen wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Rahmen des Programms „Ins Freie!“
Der durch drei Torbögen gut begehbare, barocke Innenhof mitten in Fulda wird in diesem Jahr zum ersten Mal durch eine offene Zeltkonstruktion für Besucher*innen auf allen Plätzen vor Sonne und Regen geschützt. Alle Veranstaltungen finden bestuhlt statt und werden durch eine umfassendes Hygiene – und Sicherheitskonzept begleitet.
Es gilt: zusammen buchen, zusammen erleben. Tickets sind online hier auf unserer Homepage oder an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Beim Kauf der Tickets werden feste, personalisierte Plätze vergeben. Nach jedem Verkauf blockt das System zwei freie Plätze zwischen den gekauften Kontingenten. Nur wer zusammen kauft, kann dann auch zusammen sitzen. Gruppen mit Personen aus mehr als zwei Haushalten dürfen maximal aus 10 Personen bestehen. Sind in einer Gruppe nur Personen aus zwei Haushalten, dürfen in dieser mehr als 10 Personen sein.
Um das für Euch und uns so einfach wie möglich zu gestalten, kauft Eure Tickets am besten im Vorverkauf.
Alle Infos zum Programm erfahrt ihr in dieser Episode mit Tina Bier, Wolfgang Wortmann und Shaggy Schwarz.

Wir freuen uns auf ein tolles Kultur.findet.Stadt. 2021 mit allen Besuchern und Künstlern!

Episode 59 - Dr. Julien Bobineau, Wissenschaftler, DJ, Poet

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Julien Bobineau ist Wissenschaftler, Unternehmer, DJ, Poet und seit neuestem auch Bingo-Entertainer. Der gebürtige Fuldaer mit französischen Wurzeln kehrt regelmäßig in seine Heimatstadt zurück, denn er fühlt sich mit der Region Osthessen besonders verbunden. In dieser Podcast-Episode spricht er mit Shaggy Schwarz über die „guten alten“ Zeiten im KUZ Kreuz, über die Wissenschaft, Fernsehserien, Computerspiele, Science Slam und die Jagd.

Episode 58 - Christian Rübsam und Daniel Bott, von der Band Rock Trip

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Stimmung, Freude an Musik und Leidenschaft - das ist es, was Rock Trip bei ihrer Show verkörpern. Mit einer überzeugenden Bühnenshow und unbändigem Partyspaß begeistern sie jedes Publikum.
Die perfekte Mischung aus deutschen und englischen Coversongs, die 80er Rock Klassiker, aktuelle Hits aus den Charts und Partykracher umfassen, spricht Jung und Alt an und lässt keine Wünsche offen.
Wie es dazu kam, was Christian und Daniel vorher getrieben haben und mehr, erfahren wir in der aktuellen Ausgabe.

Episode 57 - mit Andreas Langsch, Musik-Kabarettist und Musicaldarsteller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tanzen, singen, Klavier spielen. So richtig kann sich Andreas nicht festlegen. Ihm scheint es nur wichtig zu sein, dass Gefühle spürbar werden.
So tanzte er früher in der erfolgreichen Tanzgruppe TSG Künzell um die Europameisterschaft im Charakter Schautanz mit und bekam von seinem Vater die ersten Steppschritte beigebracht. Und weil das natürlich nicht genug war, sollte er noch ein Instrument lernen.
Es war das Klavier. Ab hier begann sein Weg auf die Bühnen Deutschlands. Wie es weiterging erfahren wir in der aktuellen Episode des Podcasts.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah - egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us