Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 46 - mit Jessica Stukenberg, Freies Theater Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jessica Stukenberg, die Gründerin vom Freien Theater Fulda, ist seit vielen Jahren in der Theaterpädagogik aktiv. Viele Künstler haben das Handwerk von ihr gelernt, aber nicht nur deswegen ist Jessica Stukenberg aus der Fuldaer Theaterszene nicht mehr wegzudenken.

Im Interview mit Michael "Shaggy" Schwarz erzählt sie über ihre Liebe zum Theater und über zukünftige, coronafreie Theaterprojekte.

Episode 45 - mit Erwin Trott, alias DJ Erwin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Fulda und Umgebung kennt ihn jeder. Seit knapp 45 Jahren steht er hinter dem DJ Pult. Dass er dabei vieles erlebt, steht außer Frage.
DJ Erwin nimmt uns mit auf seinen langen Weg, und wir hören die ein oder andere Anekdote. Im Gespräch mit Moderator Shaggy Schwarz erfahren wir wie Erwin Trott zur unumstrittenen DJ Legende Osthessens wurde.

Episode 44 - mit Cynthia Nickschas, Liedermacherin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Musik ist ihr Leben. Cynthia Nickschas begann ihre Karriere als Straßenmusikerin, relativ schnell kamen die ersten Gigs und Festivals hinzu.
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts erzählt die junge Liedermacherin wie es dazu kam, wie sie ihre "Friends" gefunden hat und wie es weitergehen wird.
Außerdem spielt sie hier zwei ausgewählte Songs live. Reinhören lohnt sich!

Episode 43 - mit Kai Schwind und Sven Buchholz, von der Ferienbande

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Ferienbande ist eine Parodie auf bekannte Jugendhörspielserien wie Die drei Fragezeichen, Fünf Freunde und vor allem TKKG.
Zunächst war Die Ferienbande als reine Radio-Comedy-Serie konzipiert und lief als solche seit dem Jahr 2003 in loser Folge auf dem hessischen Jugendsender You FM.
Im Dezember 2003 erschien das erste Langhörspiel der Ferienbande. Es folgten etliche weitere Episoden und viele Touren, die Sven Buchholz, Kai Schwind und den Rest der bände auch mehrmals nach Fulda brachten. Dabei entwickelte sich eine tolle Freundschaft zu Shaggy Schwarz, die auch in der aktuellen Episode des Podcasts eine Rolle spielt.

Episode 42 - mit Daniel Beise und Sascha-Pascal Schimmel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"move36" - das beispiellose Jugend- und Szenemagazin für eine Stadt der
Größe wie Fulda - ist seit Herbst 2020 Geschichte. Doch was ist
eigentlich aus den Machern, den jungen Volontären und Redakteuren,
geworden, die seit 2011 nicht nur hintergründig über vielfältige Themen
berichtet, sondern hier und da auch mal Events organisiert hatten - wie
zum Beispiel den Rave am Doll mit dem Löwe zum Stadtfest 2019.

Moderator Shaggy Schwarz hat sich Sascha und Daniel ans Mikro geholt,
die einige Jahre dabei und zuletzt leitenden Redakteure des Magazins
waren. Sie geben persönliche Einblicke in einen kleinen Fuldaer
Medienkosmos. Natürlich geht's aber nicht allein um move36 und
Journalismus. Was sie an Fulda mögen und was sie nicht so prall finden -
das erfahrt ihr auch im Podcast.

Episode 41 - mit Sabine Heil, Sängerin und Freie Rednerin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon mit 13 Jahren startete Sabine Heil ihre Bühnenlaufbahn.
Neben Engagements für Walt Disney Produktionen und weltweiten Chartplatzierungen als Sängerin der Formation York sang sie auf der ganzen Welt.
Das singende Chamäleon ist in Fulda unter anderem für ihre Bühnenshows „Marleen in Cinema Nostalgica“, „Best of Cinema“ sowie ihrer „James Bond Show“ bekannt.
Mittlerweile hat sie zusätzlich noch eine Ausbildung zur Freien Rednerin absolviert.
Darüber und u.a. auch ihre Covid 19 Erkrankung spricht sie in der aktuellen Ausgabe des Podcasts mit Moderator Shaggy Schwarz.

Episode 40 - TraVogelsberg – eine Region bricht auf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Vogelsberg möchte zusammen mit der Lauterbacher Musikschule und dem Kulturzentrum Kreuz in Fulda die kulturellen Aktivitäten der Region neu beleben. Mit dem „TraVobil – Büro für kulturelle Einmischung“ werden sie die Region in Bewegung bringen. Das Büro identifiziert und kontaktiert Akteure vor Ort, organisiert regionale Treffen in ausgewählten Orten und koordiniert die Vorbereitung und Durchführung lokaler kultureller Projekte. Ziel ist es unter anderem ein kulturelles Netzwerk aufzubauen, Vielfalt, Teilhabe und Demokratie in der Region zu fördern.
Das Projekt "TraVogelsberg - eine Region bricht auf" wird gefördert in TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
Rebecca Opitz und Katja Schmirler - Wortmann bringen uns das Projekt näher, erklären wie es dazu kam und geben Ausblicke.

Episode 39 - mit Oli Vogt, Rhön Rock Events

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Rhön Rock Festival hat sich in der kurzen Zeit des Bestehens nicht nur national schon einen Namen gemacht.
Mittlerweile veranstaltet Oli Vogt mit seinem Team auch etliche weitere Events auf Bühnen im Umland, u.a. auch im KUZ Kreuz.
Wie es dazu kam und wie es weiter gehen wird, erzählt der Kopf von Rhön Rock Events in der aktuellen Ausgabe des Podcasts.

Episode 38 - mit Jakob Heymann, Liedermacher und Musikkabarettist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Manchmal scheint es unmöglich zu sagen, was genau eine Aussage ironisch oder ernst, intelligent oder plakativ, zerbrechlich oder arrogant oder auch alles auf einmal macht.
Manchmal scheint es da dieses „gewisse etwas“ zu geben, das man hat oder eben nicht hat.
Jakob Heymann hat es. Seine Stimme geht unter die Haut, öffnet das Herz und lässt Tränen lachen.
Mit seinen Texten und Liedern schafft er es, aus jedem Genre einen neuartigen und unterhaltsamen Moment herausfiltern zu können: Es wird geschmunzelt, gegrübelt, gefeiert und vor allem viel gelacht.
Ob als Schlagersänger, Lagerfeuergitarrist, Rapper oder als Comedian: Mit seiner Vielseitigkeit macht Jakob Heymann jede seiner Shows zu einem Erlebnis, das an Vielfältigkeit kaum zu überbieten ist.
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts berichtet Jakob unter anderem von seinem Leben mit der Musik, die Veränderungen durch Corona und seine Liebe zum Herzberg Festival.

Episode 37 - mit Sabine Kuhnert, Sängerin und Kulturnomadin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lange war sie ein Teil der erfolgreichen Gruppe Sabinett. Anfang des Jahres ist sie dem Klang ihres Herzens gefolgt, hat alles hinter sich gelassen und ist als Kulturnomadin durch das Land gezogen. Auf der Suche nach sich selbst hat sie noch viel mehr gefunden. Davon berichtet sie in der aktuellen Ausgabe bei Shaggy Schwarz.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah - egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us