Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 36 - Die Verleihung des Junior Mord Awards

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Krimis lesen ist eine Sache, Krimis selber schreiben hat eine ganz andere Qualität. Vor diesem Hintergrund hat „tatort fulda“ in Kooperation mit der HLB-Fulda Schülerinnen und Schüler zum Krimischreiben aufgefordert.
Wegen der Pandemie musste die Live-Siegerehrung immer wieder verschoben werden.
Dafür werden nun die Siegertitel des Wettbewerbs 2020 hier im Podcast in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Fulda, der Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda und der Kinder-Akademie Fulda vorgestellt und die Preise an die siegreichen Autoren und Autorinnen übergeben.
Auch die Jury bestehend aus Katja Schmirler-Wortmann, Susanne Bonzel und Berthold Weiß kommen in dieser Sonderausgabe des Podcasts bei Shaggy Schwarz zu Wort und präsentieren mit ihm diese besondere Siegerehrung.

Episode 35 - mit Felix van Deyk und Tim Müglich, von der Band Undercover Beer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Undercover Beer sind zwei beste Freunde, die gemeinsam eine Leidenschaft teilen: Musik!
Unabhängig voneinander machen beide bereits seit einigen Jahren Musik in diversen Bands im Raum Fulda.
Die beiden geben normalerweise gemeinsam ein Repertoire aus ihren Lieblings-Songs zum Besten! Neben ihrem musikalischen Talent sorgen die beiden Musiker durch ein lockeres Auftreten und einer gesunden Portion Selbstironie stets für eine lockere Partystimmung, die zum Tanzen und Mitsingen einlädt. Durch viele verschiedene musikalische Einflüsse gestaltet sich ihr Programm, mit bereits über 70 Liedern, von Oasis über Tenacious D bis hin zu weiteren Musik-Ikonen wie Johnny Cash, Elton John oder Queen - Motörhead, Rage Against The Machine und Eminem sind ebenfalls vertreten. Alle Songs werden als Akustik-Version neu interpretiert. Das Programm ist bunt gemischt und somit kommt jeder auf seine Kosten!
Heute sind sie zu Gast im Podcast und reden über ihre musikalische Laufbahn und über ihren Livestream am 19.12.2020

Episode 34 - mit Johannes Michel und Simon Reinhardt, von der Band JukeBox

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit einigen Jahren bereichern Johnny und Simon mit ihrer Band JukeBox die regionale Musiklandschaft. Viele der hiesigen Bühnen haben sie schon mit ihrer Band bespielen dürfen. Dabei kam es auch schon mehrfach zu "Berührungen" mit Moderator Shaggy Schwarz. Für die aktuelle Episode haben sie sogar einen Song mitgebracht.

Episode 33 - mit Beate Krist und Jonathan Roth, vom Theater 3D

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Wiesbadener THEATER 3D ist mobil, poetisch und direkt
2009 gegründet, mit dem Ziel, die Vorstellung von anspruchsvollem Kindertheater umzusetzen.
Das Angebot ist auf mobile Produktionen spezialisiert. Dann werden Schulen, Hospize und Hinterhöfe zu Theaterorten.
Die Sparten: Theater für Kinder, basales Theater, Stücke zur Gewaltprävention und
der 3D Salon für Erwachsene.
Dafür entstand auch das Stück #dichterliebe , mit dem sie das MADE. Festival 2020 in Fulda gewinnen konnten.
Beate Krist und Jonathan Roth sprechen bei Shaggy Schwarz über ihren Werdegang und den Umgang mit der Corona Pandemie.

Episode 32 - mit Marco Boche, RegioPoint und Boche Events

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marco Boche lebt und brennt für seine Ideen. Neben den Wikinger- und Mittelaltermärkten, die er mit Boche Events organisiert kam in diesem Jahr noch der RegioPoint hinzu. Ein Ladengeschäft mit regionalem Gedanken. Auch hier waren kulturelle Events in Planung, die durch Corona erst mal nichts möglich waren.
Doch den Ideenreichtum des bekannten Fuldaers halten diese Stolpersteine nicht auf.

Episode 31 - mit Jan Weiler, Autor und Journalist

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, besuchte die Deutschen Journalistenschule und arbeitete dann elf Jahre lang beim Süddeutsche Zeitung Magazin in unterschiedlichen Funktionen, die letzten fünf Jahre als Chefredakteur.
Seit 2005 ist er freier Schriftsteller. Er verfasst vor allem Romane, Kolumnen, Hörspiele und Drehbücher und tritt auch als Sprecher auf seinen CDs und als Vorleser auf Tourneen durch ganz Deutschland in Erscheinung.
In der aktuellen Episode von Fulda Kultur spricht er sowohl über seine gesamte Laufbahn als auch über die Folgen seiner Covid 19 Erkrankung.

Episode 30 - mit Sascha Gutzeit, Autor und Musiker

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sascha Gutzeit schreibt Kriminalgeschichten, Songs, Hörspiele, sowie Ein-Mann-Theaterstücke und Musikrevuen. Zudem komponiert er Hörspiel- und Filmmusik und arbeitet als Sprecher.
Er steht als Darsteller, Sänger, Kabarettist und Vorleser auf der Bühne und absolviert jährlich etwa einhundert Auftritte, u.a. natürlich bei bei Fuldas erfolgreichster Kriminalliteraturreihe tatort fulda.
Wie viel mehr in ihm als "nur" Kommissar Engelmann und die "Detektivspinne" Luise steckt erfahren wir in der aktuellen Episode des Podcasts.

Episode 29 - mit Judith Erb, Sängerin und Vocal Coach

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Sängerin und Songwriterin auf vielen Bühnen und in zahlreichen Studios zu Hause.
Die langjährige Live-Erfahrung, mein Popularmusikstudium mit Hauptfach Gesang, die Tätigkeit als Jurymitglied bei Wettbewerben, die Teilnahme an zahlreichen Workshops und Seminaren mit namhaften Musikern und Musikerinnen mit den unterschiedlichsten Konzepten und Gesangstechniken haben mir ermöglicht, ein eigenes, integratives Unterrichtskonzept entwickeln zu können.

Ich fördere das freie Erlernen einer individuellen, körperorientierten Gesangstechnik, die das einzigartige Potential der Stimme kreativ zur Entfaltung bringt. Dabei stehen mir solide Kenntnisse von der funktionalen bis zur alternativen Stimmbildung zur Verfügung.
Eine gesunde und körperorientierte Gesangstechnik, bei der die Natürlichkeit im Vordergrund steht, ist mir sehr wichtig.
Meine Körperübungen beeinflussen direkt die Qualität der Stimme und bauen das „Instrument Körper“ zum Singen auf. Sie schaffen Raum und Resonanz und unterstützen die natürliche Ausstrahlung.
All ihr Wissen nutzt sie nun auch digital. Vor einigen Tagen erschien ihre Local Coach App "Perfect Voice".
In der aktuellen Episode des Podcast erfahren wir welchen Weg Judith bisher genommen hat.

Episode 28 - mit Miss Allie, Singer-Songwriterin

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Miss Allie ist eine unabhängige Singer-Songwriterin, die seit 2013 über die deutschen Bühnen zieht.
Sie stellt ein Programm aus selbstgeschriebenen vorrangig deutschen Texten vor. Sie umwebt ihre Songs mit einer Geschichte über ihr Herz in der Toilette, spielt dabei mit dem Publikum und bindet oft spontane Gegebenheiten mit ein. In den meisten von Miss Allies deutschen Songs steckt eine ordentliche Portion Humor. Sehr frech - aber (meistens) freundlich - setzt sie sich vor allem mit zwischenmenschlichen Themen auseinander. So schreibt sie eine Hommage an ihren wunderschönen Gärtner, regt sich über einen aufdringlichen Schlossermeister auf und wünscht sich, ein Schweinesteak zu sein, um die Aufmerksamkeit ihres Geliebten zu erlangen. Ihre... sagen wir mal "interessanten" Erfahrungen mit der Liebe und den Männern äußern sich darin, dass ihr Herz im Klo verschwand und seitdem nicht mehr gesehen ward...
In der aktuellen Episode des Podcasts spricht sie über ihr Leben und die Zufälle, die ihre Laufbahn bestimmt haben.

Episode 27 - mit Sebastian 23, Slampoet, Autor und Comedian

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sebastian 23 ist Bestsellerautor, Poetry Slammer und Komiker. Und er ist selbst sehr dumm. Sagt zumindest seine Exfreundin. Kommen Sie mit ihm auf einen Parkourritt durch die Dummheiten der Menschheit von den Ursprüngen bis in die Gegenwart, vom antiken Feldherrn, der einem Meer den Krieg erklärte, bis hin zum Verbrecher der Instagram-Generation, der sich tatsächlich bei der Polizei meldete, um ein schöneres Fahndungsfoto einzureichen. Sebastian 23 geht dabei entlang wirklich haarsträubender, absurder und vor allem unterhaltsamer Beispiele am Ende dem Phänomen Dummheit selbst auf den Grund. Und wenn wir am Ende des Abends alle ein bisschen dümmer und glücklicher sind, dann beweist sich diese Show selbst.
Hier im Podcast und am 23.10.2020 live im KUZ Kreuz.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah - egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us