Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Spezialepisode - Mörderische Heimat - Podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der True-Crime Podcast „Mörderische Heimat“ beschäftigt sich mit echten Verbrechen und Kriminalfällen aus der Region Osthessen, Fulda und der Rhön. Dabei rekonstruieren Shaggy Schwarz und Krimiautor Zeno Diegelmann die spektakulärsten Fälle der Region und ordnen sie neu ein.

Mord, Entführung, Raub - die osthessische Provinz ist oft nicht so beschaulich wie man denkt. In dieser Spezialepisode geben Shaggy und Zeno einen Einblick in den Podcast, der schon nächste Woche startet.

Episode 25 - mit Walter Rammler, Fotograf

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Walter Rammler gilt als einer der Vorreiter der digitalen Fotografie. In seiner Laufbahn hat er schon einiges erlebt. Neben der Leidenschaft, des Fotografierens hat Walter noch viel weitere.
Er engagiert sich politisch und menschlich für eine bessere Welt.
Darüber und noch soviel mehr spricht er in der Jubiläumsepisode unseres Podcasts mit Moderator Shaggy Schwarz.

Episode 24 - mit Harry Fritz, Event-Lesung Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Bei unserer Event-Lesung paart sich der Schauwert des Theaters mit der dunklen Stimmung und Dramatik unserer Geschichten – und hin und wieder gibt es auch was zum Lachen, denn feiner Humor ist das Geheimnis guter Stories.“
Das sagt Harry Fritz selber zur bekannten Lesereihe. Nicht nur als einer der Initiatoren, sondern auch als Clown, Schauspieler und Regisseur stand der gelernte Mediengestalter auf den Bühnen der Region. Harry Fritz redet nicht nur über seine neuen Projekte mit dem Moderator Shaggy Schwarz und einem Überraschungsgast, auch seine Burnout Erkrankung und der Weg daraus sind Thema.

Episode 23 - mit Nadine Schneider, Drei Kilometer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 2019 wird jährlich der Literaturpreis Fulda vergeben, der das literarische Prosa-Debüt des Jahres würdigt. Ermittelt wird die jeweilige Preisträgerin beziehungsweise der Preisträger von einer fünfköpfigen Jury aus Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Literaturkritikerinnen und Literaturkritikern. Aus den Roman-Erstlingen der Büchersaison küren sie das aus ihrer Sicht bemerkenswerteste Debüt. Erste Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreises Fulda war 2019 Johanna Maxl für ihren Roman „Unser großes Album elektrischer Tage“. 2020 geht die Auszeichnung zu gleichen Teilen an Olivia Wenzel für „1000 Serpentinen Angst“ und an Nadine Schneider für ihr Debüt „Drei Kilometer“
Letztere ist zu Gast in dieser Sonderepisode.
Kurzbeschreibung von Nadine Schneiders Buch „Drei Kilometer“
„Drei Kilometer” spielt im Rumänien des Jahres 1989: Die Hitze ist drückend, das Getreide steht hoch, sonst würde man bis zur Grenze sehen können. Der Gedanke an Flucht liegt verlockend und quälend nahe, noch weiß niemand, was kommt und was in ein paar Monaten Geschichte sein wird. In einem Dorf im Banat, weit weg von Bukarest, dem Machtzentrum des Ceaușescu-Regimes, erlebt Anna einen Spätsommer von dramatischer und doch stiller Intensität – und eine Dreiecksgeschichte.

Episode 22 - mit Olivia Wenzel, 1000 Serpentinen Angst

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Seit 2019 wird jährlich der Literaturpreis Fulda vergeben, der das literarische Prosa-Debüt des Jahres würdigt. Ermittelt wird die jeweilige Preisträgerin beziehungsweise der Preisträger von einer fünfköpfigen Jury aus Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie Literaturkritikerinnen und Literaturkritikern. Aus den Roman-Erstlingen der Büchersaison küren sie das aus ihrer Sicht bemerkenswerteste Debüt. Erste Preisträgerin des mit 10.000 Euro dotierten Literaturpreises Fulda war 2019 Johanna Maxl für ihren Roman „Unser großes Album elektrischer Tage“. 2020 geht die Auszeichnung zu gleichen Teilen an Nadine Schneider für ihr Debüt „Drei Kilometer“ und an Olivia Wenzel für „1000 Serpentinen Angst“.
Letztere ist zu Gast in dieser Sonderepisode.

Kurzbeschreibung von Olivia Wenzels Buch „1000 Serpentinen Angst“
Eine junge Frau besucht ein Theaterstück über die Wende und ist die einzige schwarze Zuschauerin im Publikum. Mit ihrem Freund sitzt sie an einem Badesee in Brandenburg und sieht vier Neonazis kommen. In New York erlebt sie den Wahlsieg Trumps in einem fremden Hotelzimmer. Wütend und leidenschaftlich schaut sie auf unsere sich rasant verändernde Zeit und erzählt dabei auch die Geschichte ihrer Familie: von ihrer Mutter, die Punkerin in der DDR war und nie die Freiheit hatte, von der sie geträumt hat. Von ihrer Großmutter, deren linientreues Leben ihr Wohlstand und Sicherheit brachte. Und von ihrem Zwillingsbruder, der mit siebzehn Jahren ums Leben kam.
Lesung: © 2020, Solothurner Literaturtage / Olivia Wenzel.

Episode 21 - mit Rochus Hahn, Drehbuch- und Romanautor

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rochus Hahn ist nicht nur eines der Vorbilder von unserem Moderator Shaggy Schwarz, sondern auch ein vielseitiger Autor und Künstler.

Etliche Drehbücher und Romane hat er bereits geschrieben.
Mit vielen Künstlern durfte er schon zusammenarbeiten: Von Dieter Krebs, über Ingolf Lück, Sönke Wortmann, den Tatort Kommissaren Batic und Leitmayr, Veronica Ferres und nun Shaggy Schwarz.

Episode 20 - mit Theater Con Cuore - Puppentheater oder doch Schauspiel?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Virginia und Stefan Maatz schenken der realistischen Figurenführung und der perfekten Stimmmodulation höchste Aufmerksamkeit und schaffen die Illusion der selbstständig agierenden Figur. Bekannte Geschichten werden aufgebrochen, umgeschrieben, teils neu erfunden und bewahren doch immer ihren Grundtenor, ermöglichen aber völlig neue Sichtweisen auf Charaktere und Dramaturgie. So entstehen im Zusammenspiel mit spannenden Bühnenformen, raffinierten Lichtstimmungen und erstklassigen Spielern immer wieder ausgezeichnete und verzaubernde Theaterstücke die die Magie des modernen Figurentheaters zum Ergebnis haben. Über ihren Werdegang berichten sie in der aktuellen Episode des Podcasts bei Shaggy Schwarz.

Episode 17 - mit Christian Stock, Schauspieler und Werbegesicht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Christian Stock in Fulda geboren ist ein deutscher Schauspieler und Filmproduzent. Mittlerweile ist er laut dem HORIZONT Branchenmagazin mit mehr als 150 gedrehten Spots Deutschlands meist gebuchtes Werbegesicht. Ausserdem ist er noch in etlichen weiteren Produktionen zu sehen, Film, Fernsehen und Theater. In der aktuellen Episode des Podcasts spricht Christian auch über eine Lepra-Doku, die ihn und sein Team durch Nepal führte, und berichtet davon dass sein Projekt K.R.A.K.E. ihm den Ehrenamtspreis seiner neuen Heimat Köln einbrachte.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen - die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah - egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us