Fulda Kultur - Der Podcast

Fulda Kultur - Der Podcast

Die Stimmen der Kulturszene – Künstler, Projekte und Einblicke aus Fulda und darüber hinaus.

Episode 224: Stefanie Burk und Katharina Rapp, Improtheater Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Menschen sind begeistert von der Kunst des Improtheaters! Kein Wunder! Denn Improtheater ist fast wie das richtige Leben – nur viel lustiger!
Ganz ohne Drehbuch und gelernten Text auf der Bühne stehen, sich und andere überraschen, lebendig, spontan, schlagfertig, kreativ, manchmal auch emotional und herausfordernd – doch immer mit ganz viel Spaß und Lachen.
Steffi und Katharina unterrichten im Improtheater Fulda seit einiger Zeit.
Wie es dazu kam und was uns beim FIF erwartet, erfahren wir in dieser Episode.

Episode 223: Peter Müller & Paul Kowalski, Weihnachtssingen und Taschenlampenkonzert

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erlebe Gänsehautfeeling beim Weihnachtssingen mit den Soundaholics vor der imposanten Domkulisse. Beim gemeinsamen Projekt der Evangelischen Kreuzkirche Fulda, Citypastoral Fulda und Kulturzentrum Kreuz e. V. singen tausende Menschen miteinander fröhliche Lieder, die auf die Weihnachtstage einstimmen.
Am Samstag, 14. Dezember um 18 Uhr findet das Weihnachtssingen statt, einen Tag später um 16.30 Uhr das Taschenlampenkonzert jeweils auf auf dem Fuldaer Domplatz.
Wie kam es dazu? Hört rein!

Episode 222: Henrik Jankwitz, Quizzen mit Herrn Usenburger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Henni liebt das Quizzen seit er denken kann. Über das KneipenQuiz von Shaggy kam er zu seinem eigenen Format: Quizzen mit Herrn Usenburger.
Seitdem boomt es. Die Veranstaltungen sind mehrmals im Monat ausgebucht.
Er engagiert sich auch deutschlandweit in der Quizbranche. Hört rein.

Episode 221: Weltklänge Orchester

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das interkulturelle Fuldaer Weltklänge-Orchester entstammt einer Initiative mehrerer Musikensembles verschiedener Stilrichtungen und Musikkulturen. Es besteht seit 2021 und ist mit derzeit 15 Musiker*innen aus 5 Nationen besetzt, die alle im Raum Fulda ansässig sind. Das musikalische Spektrum reicht von Westeuropa über den Balkan und den Nahen Osten bis nach Afrika.
Euch erwartet eine Podcast Premiere mit den meisten Gästen und einer Dolmetscherin im Studio.

Episode 220: Dirk Hardegen, Hörspielsprecher und Produzent

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In weit über 300 Hörspielproduktionen hat er schon mitgemischt: Der Fuldaer Dirk Hardegen ist begeisterter Schauspieler mit Schwerpunkt "Tonstudio".

Der 55-Jährige leiht aber auch Charakteren in Computer-Games, Spielfilmen, Serien oder Dokumentationen seine Stimme. Warum er ausgerechnet bei Hörspielen am allerliebsten dabei ist - das verrät er uns in der aktuellen Ausgabe. Hardegens Leidenschaft fürs Thema mündete sogar in einem eigenen Hörspielverlag: www.Ohrenkneifer.info

Episode 219: Nadine Antler: Schwestern in der Überzahl am 30.10.24 im Kulturkeller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Lena Försch und Nadine Antler sind Schwestern in der Überzahl. Seit fünfzehn Jahren schaffen sie zusammen improvisiertes Theater. In ihrem Kammerspiel In bester Gesellschaft stellen sie sich – gemeinsam mit einem Überraschungsgast – der Frage nach Zugehörigkeit. Was brauchen wir von Menschen, um uns mit ihnen zu umgeben? Zu wie viel Toleranz sind wir fähig? Dabei ist für die Zuschauer*innen alles möglich – vom Lachen bis zum Weinen – wenn die Tragik und Komik unseres Miteinanders entlarvt wird. In Fulda wird der Stadtpfarrer Stefan Buss die beiden besuchen.

Episode 217: Patricia Schellenberger und Rik Wagter, GAIA NOSTRA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Künstlerduo Patricia Schellenberger und Rik Wagter ist eine Kooperation für regenerative Kunst aus Hessen. Im Projekt GAIA NOSTRA fusionieren die Interessen der beiden in Symbolik, Bild und Sprache.
Sie schaffen mit Blüten des Fuldaer Dahliengartens einer langlaufenden Ausstellungsreihe über Transformation. GAIA NOSTRA verfolgt den Prozess von berührender Schönheit und Vergänglichkeit, von Blüte und Verfall. Sie zeigt die Ausstrahlung von Licht, Farbe und Körper und lenkt die Aufmerksamkeit auf natürliche Prozesse im Verborgenen. Und damit auf die regenerative Kraft von Mutter Erde – Dahlien als subtile Botschafter von Zerbrechlichkeit und Klimawandel.

Episode 216: Petra Hohmann-Balzer, Frank Volmer, Daniel Freidhof, Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Stadtentwicklungsgesellschaft, kurz SEG Fulda gestaltet unter anderem die ehemalige Kaufhausimmobilie Kerber (Konzeptkaufhaus KARL) in Regie der Stadt für einen alternativen Nutzungsmix aus Bildung, Handel, Dienstleistung und Gewerbe um.

Dazu werden städtebauliche Konzepte für diese neuen Nutzungen erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet. Parallel werden attraktive Zwischennutzungen organisiert, die den Standort zu einem multifunktionellen Erlebnisraum machen.

Die SEG Fulda ist zudem verantwortlich für die Städtebauförderung. Ein ebenso spannendes und kreatives Aufgabenfeld für die Weiterentwicklung unserer Stadt.

Mit dem Pop up Store, dem Improtheater, dem Podcaststudio , Co Working Spaces, Seminarräumen, den Ausstellungsräumen von Johannes Ruppel und vielem mehr passiert im Konzeptkaufhaus KARL vieles. Die Geschäftsführer der SEG erzählen von ihrer Arbeit und sprechen über weitere Ideen.

Episode 215: Lauritz Heinsch, Büro für sozialen Humusaufbau

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bildungsforschungszentrum und Reallabor für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu sozialer Interaktion, Umwelt-, Naturbewusstsein, alternativen Ökonomien, Gewerken, Kunstformen und medialer Gestaltung.

Der Mann hinter dem Bildungsforschungszentrum und Reallabor für nachhaltige Entwicklung, Lauritz Heinsch erzählt von seinem Weg und seiner Vision. Von den Pfaden zur Wildgestaltung bis hin zu den Humus Festivals und natürlich der legendären Humes Hood auf dem Herzberg Festival wird alles angesprochen.

Über diesen Podcast

Im Podcast Fulda Kultur empfängt Moderator Shaggy Schwarz wöchentlich spannende Gäste aus der regionalen und überregionalen Kulturszene: Künstler, Kulturschaffende und Kulturinteressierte teilen ihre Geschichten, Projekte und Einblicke. Ob auf der Bühne oder hinter den Kulissen – die bunte Vielfalt der Kulturwelt wird hier lebendig.

Präsentiert vom Kulturzentrum Kreuz e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Fulda, bringt der Podcast die Kultur direkt zu den Bürgerinnen und Bürgern nach Hause. Shaggy, ein festes Gesicht der Fuldaer Kulturszene, ist nicht nur als Künstler aktiv, sondern gestaltet mit dem KUZ Kreuz e.V., dem Kulturamt und seiner eigenen Impro-Theater-Schule das Kulturprogramm der Stadt maßgeblich mit. Taucht ein in die kreative Welt Fuldas und erlebt die Kultur hautnah – egal, wo ihr seid!

von und mit Fulda Kultur / Shaggy Schwarz

Abonnieren

Follow us